Gesunde Mitarbeiter können und leisten mehr!
Gesundheitsförderung im ganzheitlichen Sinn berücksichtigt die vier Dimensionen: Körper, Geist, sozialer und ökologischer Kontext. Die Stärkung und Festigung jeder Dimension bewirkt eine nachhaltige Stärkung der Gesundheit, des Gesundheitsbewußtseins und des gesundheitsbezogenen Handelns.
Unser Angebot spezifiziert sich nach den vier Dimensionen:

Soma (körperliche Dimension)
Ernährungsberatung (Reduktion und Prophylaxe stressbedingter, dysfunktionaler Ernährungsgewohnheiten)
psychische Interventionen zur Reduktion von psychosomatischen Störungen (wie Bluthochdruck, Infektanfälligkeit, Magen-Darmerkrankungen, Herzrythmusstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen)
Psyche/Geist
Stress- und Angstbewältigung
Resilienz
Zeitmanagement
Erhöhung von Achtsamkeit, Gelassenheit, positiven Selbstüberzeugungen
Stärkung von Sinnfindungsprozessen (u.a. Begleitung bei erhöhtem Change Management)
Sozialbeziehungen
Förderung zwischenmenschlicher Sensibilität, aktives Zuhören, Empathie
Erarbeitung und Training konstruktiver Auseinandersetzungs- und Konfliktbearbeitungsstrategien,
Balancierung von Nähe und Distanz, Suche nach Anerkennung und Autonomie
ökologischer Kontext
Erhöhung von Transparenz und Partizipation am Arbeitsplatz
wertorientierter, respektvoller Führungsstil,
Verbesserung der Arbeitsatmosphäre durch Teamspirit
Vertrauen und Sicherheit in die Führung und die Unternehmenswerte
hohes Engagement für das Unternehmen und seine Ziele
Führungskräfte in Schlüsselposition
Führungskräften kommt bei der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen eine Vorbild- und Entscheidungsfunktion zu. Unser mentales Gesundheitscoaching wendet sich daher an Führungskräfte
zur Präzisierung gesundheitsbezogenen Denkens (Gesundheitsbewußtsein) und Handelns
zur Stärkung der Selbstregulationsfähigkeiten und Abbau gesundheitsgefährdernder Stresskompensationsmechanismen
zur Optimierung eines gesundheitsbewußten Lebensstils
zur Erhöhung von Achtsamkeit und Mindfulness
Werden Sie resilient!
Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Belastungen, immer wieder aufzustehen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen, wird als „Resilienz“ bezeichnet.
Diese Begriffe bezogen auf Unternehmen entfalten eine besondere Tragweite: Resiliente Unternehmen verfügen über Eigenschaften, die sie mit drastischen Veränderungen sowie dauerhaftem Wandel effizient umgehen lassen. Dazu gehören:
Sie haben Mitarbeiter, Teams, Führungskräfte, die fähig und bereit sind, sich der Realität und ihren Herausforderungen zu stellen, anzupacken, bevor es kritisch wird,
Sie sind als Organisation fähig, den eigenen Sinn/Zweck zu beschreiben, ein gelebtes Wertesystem als Halt in schwierigen Situationen bereit zu stellen,
Sie sind fähig, zu improvisieren, kreativ und schnell an Problemlösungen zu arbeiten und diese umzusetzen,
Sie haben eine Qualitäts- und Sicherheitskultur, in der Aufgaben ohne Gefährdung bearbeitet werden können,
Sie besitzen eine Kultur, in der Nein-Sagen erlaubt und Querdenken gefördert wird,
Sie fördern das Selbstbewusstsein und die persönliche Entwicklung jedes Mitarbeiters und leben die Akzeptanz des „Anders Seins“.